Alles was die Toniebox braucht, um immer auf dem neuesten Stand zu sein, ist eine aktive WLAN-Verbindung. Bei jedem Start sucht sie ein WLAN, mit dem sie sich verbinden kann und fragt bei erfolgreicher Verbindung in der Toniecloud nach, ob es neue Inhalte gibt. Wenn ein Software-Update bereitsteht, lädt die Toniebox dieses selbstständig herunter, installiert es und startet dann mit der nun aktuellen Software neu.
Wir arbeiten ständig an der Optimierung und Weiterentwicklung unserer Software und stellen in unregelmäßigen Updates neue Features und Bug-Fixes bereit.
Hier findest du ein Protokoll aller bisherigen Aktualisierungen:
Update 3.0.8 November 2020 (Rollout im Zeitraum: 19.10. bis 04.11.)
- Neu: Helligkeit der LED regulieren. Auswahl zwischen “Aus”, “Gedimmt” und “An”
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
Update 3.0.7 August 2020 (Rollout im Zeitraum 20.07. bis 04.08.)
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
- Kleinere Fehlerbehebungen
Update 3.0.6 Februar 2020 (Deployment Zeitraum: 03.02. bis 19.02.)
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
- Kleinere Fehlerbehebungen
Update 3.0.5 Dezember 2019 (Rollout im Zeitraum 14.11. bis 02.12.)
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
- Kleinere Fehlerbehebungen
Update 3.0.4 Juni 2019 (Rollout im Zeitraum 03.06. bis 21.06.)
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
- Kleinere Fehlerbehebungen
Update 3.0.3 April 2019 (Rollout im Zeitraum vom 28.03. bis 10.04.)
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
- Kleinere Fehlerbehebungen
Update 3.0.2 Februar 2019 (Rollout im Zeitraum vom 11.02. bis 25.02.)
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
- Kleinere Fehlerbehebungen
Update 3.0.1 November 2018 (Rollout im Zeitraum vom 26.11. bis 10.12.)
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
- Kleinere Fehlerbehebungen
Update 2.3.0 August 2018 (Rollout im Zeitraum vom 30.07. bis 13.08.)
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
- Kleinere Fehlerbehebungen
Update 2.2.6 Mai 2018 (Rollout im Zeitraum vom 02.05. bis 14.05.)
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
- Kleinere Fehlerbehebungen
Update 2.2.5 Dezember 2017 (Rollout im Zeitraum vom 02.12. bis 08.12.)
- Neue Batterieanzeige: Ist die Batterie der Toniebox bald leer, leuchtet die LED der Toniebox mit diesem Update dauerhaft orange.
- In seltenen Fällen mussten Tonies neu heruntergeladen werden, die bereits gespeichert waren. Dieser Fehler wurde behoben.
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
Update 2.2.4 September 2017 (Rollout im Zeitraum vom 18.09. bis 25.09.)
- Schnellere Synchronisierung mit der Toniecloud
- Stabilitätsverbesserung bei der Verbindung im Zusammenspiel mit einigen Fritzbox-Modellen
- Unterstützung von SSIDs mit bestimmten Sonderzeichen
Update 2.2.3 August 2017 (Rollout im Zeitraum vom 01.08. bis 03.08.)
- Neuer Offline-Modus
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
Update 2.2.2 Mai 2017 (Rollout im Zeitraum vom 30.05. bis 09.06.)
- Unterstützung von WLAN-Passwörtern bis zu 63 Zeichen mit speziellen Sonderzeichen wie z. B. ${}[]
- Neues Webinterface im Verbindungsmodus
- Die MAC-Adresse der Box kann jetzt einfach kopiert werden
- Das WLAN-Passwort kann zur Kontrolle während der Eingabe angezeigt werden
- Allgemeine Verbesserungen zu Geschwindigkeit und Stabilität
Update 2.2.0 März 2017 (Rollout im Zeitraum vom 01.03. bis 08.03.)
- Unterstützung von bis zu 99 Titeln je Kreativ-Tonie im Standard-Modus
- Anpassung der Lautstärke-Staffelung von 100% bis 25%
- Reduktion der Lautstärke der Soundeffekte beim Spulen
- Unterstützung von SSIDs, die das Sonderzeichen " enthalten
- Verbesserte Verbindungs-Stabilität im WLAN